25. 05. 2013 | ZBVV-Präsident Markus Wieser führte durch die 147. GV des ZBVV: Der erfreuliche Jahresabschluss und die Wahl von Christoph Gilberg in den Vorstand sorgte für gute Stimmung bei Buchhändlern wie Verlegern.

Markus Wieser, seit einem Jahr Präsident des Zürcher Buchhändler- und Verlegervereins, Begrüsste die Gäste in der Aula der KV Businessschool mit einer optimistischen Rede. Das Vereinsjahr 2012 sei ereignisreich und erfreulich zugleich gewesen für den ZBVV und seine Mitglieder. Mit der zweiten Ausgabe von «Zürich liest» konnte sich das Buch- und Lesefestival des ZBVV in der Schweizer Kultur-Agenda weiter etablieren. Und auch die Jahresrechnung gab Anlass zur Freude: Dank dem finanziell erfolgreichen «Zürich liest’12» konnte das Defizit vom Vorjahr wieder ausgeglichen werden.

Überhaupt sei die Organisation und Durchführung von «Zürich liest» zur Hauptaufgabe des ZBVV geworden. Zwar werde an der Vostandssitzungen selbstverständlich auch über die neusten Entwicklung in der Buchbranche diskutiert, doch wolle man die aktive Branchenpoliik dem SBVV überlassen, der die dafür nötigen Ressourcen und Strukturen habe.

Die zwei langjährigen Vorstandsmitglieder Sebastian Inhauser und Judith Henzmann (Versus Verlag) sind zurückgetreten. Neu im Vorstand ist Christoph Gilberg von der Büchergilde Schweiz, der von der GV einstimmit gewählt wurde. Das Amt der Vizepräsidentin übernimmt Janka Wüest (Buchhandlung Bodmer) von Judith Henzmann.

Der Abend fand im frisch renovierten Gleisraum des Sphères mit Grilladen, Wein und einer frechen Fragerunde mit Thomas Meyer zu einem Postkarten-Buch «Wem würden Sie nie eine Postkarte schreiben» einen vergnüglichen Ausklang.